Bretten (pm/yb) An zwei Info-Abenden informieren die beruflichen Schulen Bretten jeweils um 19.30 Uhr über weiterführende Schulabschlüsse. Im Vortrag und persönlichen Gesprächen mit den Abteilungsleitern und beratenden Lehrkräften erfahren Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten, welche Schul- und Berufsabschlüsse in ein, zwei oder drei Jahren erworben werden können.
Am Mittwoch, 28. Januar, geht es um die Weiterbildung direkt nach dem Hauptschulabschluss: Die zweijährige Berufsfachschule führt zu einem mittleren Bildungsabschluss in den Profilen „Hauswirtschaft und Ernährung“, „Gesundheit und Pflege“, „Elektrotechnik“, „Metalltechnik“ bzw. „Wirtschaft“. In der Einjährigen Berufsfachschule pädagogische Erprobung erreichen die Mädchen und Jungen in den Fachrichtungen „Metalltechnik“, „Wirtschaft und Verwaltung“ bzw. „Ernährung und Gastronomie“ die berufliche Vorqualifikation für entsprechende Ausbildungsberufe. Grundlagen in den Berufsfeldern „Elektrotechnik“, „Fertigungstechnik“ oder „Kraftfahrzeugtechnik“ lernen die Jugendlichen in der entsprechenden Einjährigen Berufsfachschule.
Am Donnerstag, 29. Januar, findet der Informationsabend für das Berufliche Gymnasium und die Berufskollegs in Bretten statt. Im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium ist das Ziel Abitur und gleichzeitig mit dem Profilfach „Gesundheit“ die besondere Vorqualifikation für verschiedene Studien- und Ausbildungsgänge. Am Technischen Gymnasium in Bretten führen vier Profile zum Abitur: „Mechatronik“, „Informationstechnik“, „Technik und Management“ sowie „Gestaltungs- und Medientechnik“. Zur Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss eines „Staatlich geprüften Assistenten“ führen die Berufskollegs in den Ausrichtungen „Berufskolleg Gesundheit und Pflege I“, „Kaufmännisches Berufskolleg I“ oder „Technisches Berufskolleg I“. Die entsprechende Bildungsstufe kann mit besonderem Unterricht auch im „Zweijährigen kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen“ erreicht werden.
Am Samstag, 7. Februar, gibt es einen weiteren Informationstag. Nähere Informationen:
www.bsb-bretten.de.