Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Das vom Land geförderte Netzwerk „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ hat heute mehrere Unternehmen und Einrichtungen als „Leuchtturmprojekte“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören auch mehrere Unternehmen aus Norbaden. Ausgezeichnet wurden unter anderem die Abteilung für Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule Karlsruhe und der Systemlieferant era contact aus Bretten.
Auch das Karlsruher Unternehmen krumedia und die Argo-Hytos GmbH aus Kraichtal zählen zu den diesjährigen Preisträgern. „Industrie, Mittelstand und Startups in Baden-Württemberg sind bei der Umsetzung von Industrie 4.0 führend, wie die heute prämierten Lösungen eindrucksvoll zeigen. Mit der Preisverleihung wollen wir anfassbare Lösungen aus dem Land, die Mehrwerte schaffen, noch bekannter machen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen wollen wir damit motivieren, die realen Chancen durch Industrie 4.0 aktiv anzugehen“, sagte die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Katrin Schütz (CDU) bei der heutigen Preisverleihung in Stuttgart.
Auszeichnung „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“
Bislang hat das Netzwerk in fünf Prämierungsrunden 84 Unternehmen, Institute und andere Organisationen ausgezeichnet. Im Laufe dieses Jahres soll die Zahl 100 erreicht werden. Die ausgezeichneten Unternehmen erhalten eine Ehrenurkunde und eine Glasplakette, die am Unternehmensstandort angebracht werden kann.