Karlsruhe (pm) Im neuen Studiengang „Infrastructure Engineering“ gab es eine Projektarbeit, bei der Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Straßen Brücken im Landkreis Rastatt untersuchten und beurteilten.
Wie die Hochschule weiter mitteilt, untersuchten Studierende des 4. Semesters des Bauingenieurstudiengangs „Infrastructure Engineering“ in Kooperation mit der Abteilung Straßenbau des Landratsamts Rastatt bestehende Straßen und Ingenieurbauwerke in der Region.
Über die studentische Projektarbeit erfolgt nicht nur eine umfassende Analyse mit einem Gutachten zur Dokumentation des Bauzustands, die Studierenden entwickeln auch Sanierungskonzepte und formulieren Vorschläge zu nachhaltigen Erweiterungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. So schlagen sie für eine Straßenbrücke bespielsweise eine Verbreiterung für einen Radfernweg vor, bei einer Kreisstraße empfehlen sie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit den Ausbau des Querschnitts durch zusätzliche Gehwege und breitere Fahrbahnen.
Während dieses Praxissemesters arbeiten die Studierenden unter der Leitung von Prof. Jan Akkermann und Prof. Christian Holldorb in kleinen Gruppen. Für Analysen vor Ort stehen ihnen Gerätesets mit modernen und insbesondere auch praxistauglichen Messhilfen zur Verfügung. Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden durch umfangreiche Analysen in den hochschuleigenen Facheinrichtungen des Straßenbaulabors und des Instituts für Prävention im Bauwesen ergänzt.
Erst vor wenigen Wochen hatte der ADAC einen Test von 30 kommunalen Brücken vorgestellt, bei dem fast jede vierte Brücke „durchgefallen“ war. Der sich verschlech-ternde Zustand und der Erhalt der baulichen Infrastruktur hat für die öffentliche Hand derzeit höchste Priorität, wie auch seitens des projektbegleitenden Landratsamts in Rastatt bestätigt wird. Es bestehe auch, so Thomas Marx, Leiter des dortigen Straßenbauamts, generell
erheblicher Bedarf an entsprechend qualifizierten Fachkräften, insbesondere für das Erhaltungs- und Unterhaltungsmanagement von Straßen und Bauwerken.
Seit dem Wintersemester 2012/13 wird an der Hochschule Karlsruhe „Infrastructure Engineering“ als eigenständiger Bachelorstudiengang im Bauingenieurwesen angeboten. Das Studium umfasst alle Facetten des
Erhaltungsmanagements der baulichen Infrastruktur in den Feldern Verkehr, Wasserwirtschaft und Energie. Den Studierenden werden hier Inhalte aus dem Bauingenieurstudium vermittelt, wobei von Anfang an ein stärkerer Fokus auf Zustandsanalyse, Instandsetzung und nachhaltige Ertüchtigung gelegt wird. Sie beschäftigen sich daher sowohl mit technischen als auch mit administrativen Aufgaben, die aktuell zu den bedeutendsten im Bauwesen
zählen.