Immer mehr uneheliche Kinder – kommt Heiraten aus der Mode?

Karlsruhe (anb) Im Südwesten gibt es immer mehr nichteheliche Kinder, das hat heute das Statistische Landesamt mitgeteilt. In den letzten 12 Monaten sind in Baden-Württemberg über 89.000 Kinder auf die Welt gekommen, davon waren mehr als 21.000 Kinder, also 23,5 Prozent, deren Eltern zum Zeitpunkt der Geburt nicht verheiratet waren.

Anteil nichtehelicher Kinder steigt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil an nichtehelichen Kindern konstant gestiegen, so das Statistische Landesamt weiter. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern hat Baden-Württemberg aber dennoch den niedrigsten Wert. Spitzenreiter sind hier Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Hier sind 2 von 3 Kindern unehelich geboren worden.

Neuer Trend

Die höhere Quote an nichtehelichen Kindern ist auch auf den Trend zurückzuführen, das neben der klassischen Ehe heute auch andere Lebensformen an Bedeutung gewinnen und teilweise auch gesetzlich anerkannt sind. In Baden-Württemberg ist nur die Hälfte der 30- bis 40-jährigen verheiratet. Kommt die Ehe aus der Mode? Bestimmt nicht, nur die anderen Formen der Partnerschaft sind für Viele unter Umständen attraktiver. Gerade Frauen schrecken vor der Ehe zurück, sie setzen heute verstärkt auf ihre Karriere. Das bestätigt auch das Statistische Landesamt: der Anteil an nichtehelich geborenen Kindern war bei Frauen die erwerbstätig sind tendenziell größer als bei den Frauen, bei denen die Erwerbsquote deutlich unter dem der Männer lag.