Germersheim (pm/da) In genau einem Monat wollen die ,,Jäger der versunkenen Lok“ deutschlands älteste Dampflok aus dem Rhein bergen. Die Schatzsucher gehen davon aus, dass die Lok seit 166 Jahren im Rhein bei Germersheim nahe Phillippsburg begraben liegt. In den nächsten Wochen soll sie von der etwa fünfeinhalb Meter dicken Kies- und Sandschicht befreit und anschließend gehoben werden.
Die Dampflok mit dem schicksalhaften Namen ,,Rhein“ wurde 1852 in den Kessler-Werken in Karlsruhe gebaut und sollte auf der Bahnstrecke Düsseldorf-Elberfeld zum Einsatz kommen. Dort kam sie aber nie an: Noch im selben Jahr versank sie auf ihrem Transport von Karlsruhe nach Köln bei Germersheim im Rhein. Dort liegt der ,,Schatz“ aus Sicht de Experten immer noch; bisherige Versuche, die ,,Rhein“ zu bergen, schlugen allerdings fehl. Dann fanden die ,,Lok-Jäger“ Horst Müller, Uwe Breitemeier, Volker Jenderny und der Geophysiker Prof. Dr. Bernhard Forkmann den sechs Meter langen Eisenkörper mittels Magnetmessungen 50 Meter vor dem Rheinufer. Am 21. Oktober soll der 20-Tonnen schwere Eisenkoloss nun aus dem Rhein gehoben werden.
Bild: Projektbüro Jäger der versunkenen Lok