Region (cm) Demnächst eröffnet in Karlsruhe ein neues IKEA-Möbelhaus. Obwohl sich die Möbeldesigner immer wieder etwas Neues einfallen lassen, ist auch das Interesse an antiken Möbeln seit Jahren ungebrochen hoch. Schmuckstücke aus vergangenen Epochen sind sehr gefragt und alles andere als altmodisch.
Ob auf Flohmärkten, auf Online-Portalen oder in Fachgeschäften für antike Möbel: Der Handel mit Antiquitäten boomt. Viele Sammler schätzen nur echte, authentische Stücke, die mindestens 100 Jahre alt sind. Die hohe Nachfrage und der Seltenheitswert solcher Stücke treiben die Preise in die Höhe. Längst sind es nicht mehr nur passionierte Sammler, sondern auch immer mehr junge Menschen, die gezielt nach solchen Möbelraritäten suchen, um ihren vier Wänden individuellen Flair zu verleihen und die feine Wohnkultur vergangener Stilepochen nachzuempfinden.
Wer sich die alten Originale nicht leisten kann und nicht das Glück hat, in den Besitz schöner Erbstücke zu kommen, kann zu günstigen Alternativen greifen. Nahezu jedes Möbelgeschäft bietet heute Vintage-Möbel an, die neu angefertigt, aber auf „alt“ getrimmt sind. Anleitungen zur Umgestaltung neu gekaufter Möbel im trendigen Vintage-Stil erfreuen sich im Internet großer Beliebtheit. Gewollte Abnutzungsspuren und eine gewisse Patina sollen den Möbeln einen einzigartigen Charakter verleihen. Einige Vintage-Möbel stehen den Originalen optisch in Nichts nach. Und für den Privatgebrauch reichen sie meist völlig aus.
Antike Möbel sind anspruchsvoll
Anders als moderne Möbel sind antike jedoch ziemlich pflegeintensiv und empfindlich – so können etwa aggressive Reinigungsmittel oder Nässe die Oberflächen antiker Möbelstücke beschädigen. Werden antike Möbel hingegen regelmäßig und mit den richtigen Produkten gepflegt, lassen sie sich über viele Generationen hinweg nutzen. Für den Erhalt der sensiblen Hölzer ist allerdings nicht nur eine sachgemäße Pflege wichtig. Was viele Besitzer solcher Möbelstücke nämlich nicht wissen: Für den Erhalt alter Holzmöbel ist auch das Raumklima wichtig. Ein wichtiger Faktor dafür ist die Holzfeuchte, weswegen die Luftfeuchtigkeit im Raum regelmäßig kontrolliert werden sollte; sie darf weder zu hoch noch zu niedrig sein. Sinnvolle Maßnahmen dafür sind unter anderem: Heizung herunterdrehen, Diffusoren an den Heizkörpern anbringen oder ein professionelles Luftbefeuchtungssystem benutzen. Zudem sollten Antiquitäten aus Holz nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen.
Antike Möbel in und um Karlsruhe
Außer auf den bekannten Online-Kleinanzeigen-Portalen sind antike Möbel auf den vielen Flohmärkten und in den Antiquitätenläden in und um Karlsruhe zu finden. Eine gute Adresse für restaurierte antike und alte Möbel ist der Trödelmarkt „Weiß und mehr“ in der Gartenstraße 1. Im „Luxus“ in der Ludwig-Wilhelm-Straße 5 gibt es stylishe Möbel vor allem aus den 50ern, 60ern und 70ern. Liebhaber von Biedermeier-Möbeln, Möbeln aus der Gründerzeit und Jugendstil-Raritäten sind bei „Kohler-Antik“ in der Josef-Reiert-Straße in Walldorf an der richtigen Adresse. Der Laden „Antikart“ in der Amalienstraße 37 lässt mit seinem Sortiment die Herzen von Vintage-Fans höherschlagen.
Bildrechte: Flickr Lithuanian Embassy Chair Arm Mr.TinDC CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten