Raum Karlsruhe (pm/amf) Die Wirtschaft in der Region Karlsruhe befindet sich den Angaben der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) zufolge mehrheitlich in guter Verfassung. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK hervor. Die aktuelle Lageeinschätzung falle im Herbst 2016 besser aus als im Frühsommer dieses Jahres. Die Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate hätten zwar geringfügig nachgegeben, sie würden aber nach wie vor deutlich von den zuversichtlich gestimmten Unternehmen dominiert, teilte die IHK heute mit.
Die bessere Bewertung der Geschäftslage ließ den IHK-Konjunkturklimaindex wieder ansteigen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor gut, die Beschäftigungs- und Investitionsplanungen bleiben insgesamt aufwärts gerichtet. IHK-Präsident Wolfgang Grenke sieht die Unternehmen angesichts der jüngsten Umfrageergebnisse weiterhin auf einem guten Weg. „Die regionale Wirtschaft ist erfreulich robust und mit ihren Produkten und Dienst-leistungen national und international erfolgreich. Trotz schwächelnder Weltkonjunktur rechnen neun von zehn Unternehmen mit einem mindestens gleich bleibenden Geschäftsverlauf“, so Grenke.
Großteil der Unternehmen zeigt sich zufrieden
48 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut, ein Anstieg um zwei Prozentpunkte. Weitere 47 Prozent sind grundsätzlich zufrieden. Über ungünstig laufende Geschäfte klagen derzeit fünf Prozent der Unternehmen nach sieben Prozent im Frühsommer. Der IHK-Geschäftslageindikator kletterte um fünf Punkte auf 44 Punkte und erreicht damit fast das Niveau vom Jahresbeginn. Die Dienstleistungswirtschaft übertrifft mit einem Lagesaldo von 47 Punkten den gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt, die Lagesalden der Industrie (44) und der Bauindustrie (43) entsprechen ihm in etwa. Der Lagesaldo im Großhandel liegt bei plus 40, der des Einzelhandels bei plus 25 Punkten.