IG Metall setzt Warnstreiks ab heute fort

Gaggenau/Karlsruhe (pm/amf) Die Beschäftigten in der Metall- und Elektrobranche setzen ihre Warnstreiks ab heute fort. Die IG Metall hatte die Arbeitnehmer vergangene Woche zu einer ersten Streikwelle aufgerufen. Letzte Woche hatten rund 6.000 Arbeitnehmer mit insgesamt 13 Warnstreiks die Arbeit in zahlreichen Betrieben der Region niedergelegt. Im Laufe dieser Woche wird nach Angaben der IG Metall Gaggenau in fast allen betroffenen Betrieben erneut gestreikt. Heute sind davon unter anderem das Mercedes-Benz- sowie das Siemens-Werk in Rastatt betroffen.

Die IG Metall fordert in den Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall fünf Prozent mehr Einkommen für Arbeitnehmer in Metall- und Elektrobetrieben. Südwestmetall hatte in den bisherigen drei Tarifrunden eine Anhebung des Einkommens von 2,1 Prozent verteilt über zwei Jahre sowie eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent angeboten. Ein Angebot, das die IG Metall als „Provokation“ bewertet.

Claudia Peter, erste Bevollmächtigte der IG Metall Gaggenau, ist mit der Bilanz der ersten Streikwelle „höchst zufrieden“. „Noch nie gab es so viel Unverständnis für eine Angebot der Arbeitgeber wie in diesem Jahr. Die Beschäftigten sind echt sauer, wenn das Verhalten der Arbeitgeber erläutert wird. Die Motivation zur Beteiligung an Warnstreiks ist so hoch wie nie“, sagte Peter. „Wir hoffen, damit Bewegung in die mögliche Verhandlung in der kommenden Woche zu bekommen“, so Peter.