Stuttgart/Region (pm/vg) Bürgerinitiativen,Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Initiativen können sich ab dem 1. Oktober um eine Förderung für benötigte Beratungsleistungen bewerben. So sollen Konzepte zur klimaverträglichen Mobilität gefördert werden.
Wie das Verkehrsministerium mitteilt, startet am 1. Okotber die nächste Antragsrunde für das Förderprogramm „Gut Beraten! Mobilität“. Dabei soll die Auseinandersetzung mit der Mobilitätswende vor Ort angeregt werden, sowie die klimaverträgliche Verkehrsgestaltung vorangebracht werden. Das Verkehrsministerium unterstützt die „Allianz für Beteiligung“ dabei mit 150.000 Euro. Zivilgesellschaftliche Initiativen, die mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung neue Mobilitätskonzepte vor Ort entwickeln, können sich von fachlich qualifizierten und erfahrenen Personen zu Fragen der Projektinitiierung, der Projektorganisation und der Projektdurchführung beraten lassen, heißt es in der Mitteilung. Mit den neuen Beratungsgutscheinen können jeweils bis zu 4.000 Euro Beratungsleistungen gefördert werden.
In Baden-Württemberg sind solche zivilgesellschaftlichen Initiativen zum Beispiel Bürgergruppen, Arbeitskreise, Bürgerinitiativen und Vereine. Sie können sich bei der „Allianz für Beteiligung“ um eine Förderung für benötigte Beratungsleistungen bewerben.