Karlsruhe (pm/anb) Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schnitten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Karlshochschule und die Hochschule Karlsruhe sehr gut ab.
Das KIT schneidet vor allem im Wirtschaftsingenieurwesen sehr gut ab, wie das KIT heute bekannt gibt: Unter anderem bei der „Studiensituation insgesamt“ und der „Internationalen Ausrichtung“ des Studienganges liegt es in der Spitzengruppe. Insgesamt erreicht der Studiengang bei acht Indikatoren die Spitzengruppe. Besonders stark schneidet das Fach bei der Studierendenbefragung ab: Sehr gut bewerteten die KIT-Studentinnen und Studenten neben der „Studiensituation insgesamt“ unter anderem auch Lehrangebot, Berufsbezug, E-Learning und IT-Ausstattung.Die Spitzengruppe erreichte auch das Fach „Informationswirtschaft“, bei den Indikatoren „Praxisorientierung“ und „wissenschaftliche Veröffentlichungen“.
Karlshochschule in der Spitzengruppe
Ebenfalls mit ihren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen schneidet die Karlshochschule hervorragend ab. Punkten kann die private Hochschule laut CHE-Ranking vor allem durch die besondere Atmosphäre (Note 1,3), den „Kontakt zu Studierenden“ (1,5) sowie „Studierbarkeit“ (1,7). In der Spitzengruppe landet die Karlshochschule auch bei ihrer Internationalen Ausrichtung. 93,8 Prozent erwerben ihre Bachelor nach Angaben der Hochschule in der Regelstudienzeit. Bereits 2011 hatte die Karlshochschule im CHE-Ranking sehr gut abgeschnitten.
Hochschule Karlsruhe auch ganz weit vorne
Fast genauso gut schneidet der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab: Er liegt bei der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch Lehrende, dem Lehrangebot und beim Praxisbezug ebenfalls in der Spitzengruppe. Außerdem gehört die Hochschule Karlsruhe im Fach Betriebswirtschaft, das durch den Studiengang International Management gerankt wurde, bei der Studiensituation insgesamt und der internationalen Ausrichtung zur Spitzengruppe.
CHE-Hochschulranking erscheint jährlich