Karlsruhe (fro/pm) 21.10.2014 – 18:44 Uhr – Mehrheitlich angenommen! Der Karlsruher Gemeinderat hat sich heute Abend für einen Stadionneubau auf dem Wildparkgelände ausgesprochen. Die Vertragsverhandlungen gehen damit in die heiße Phase.
So nahe dran war die Stadt Karlsruhe und der KSC noch nie an einem neuen Stadion für den Profifußball.
Aus dem Beschlussverfahren (alle Punkte mehrheitlich angenommen):
Der Gemeinderat beschließt – nach Vorberatung im Hauptausschuss -,
1.) die Alternative „Generalsanierung des Wildparkstadions/Minimalvariante“ nicht weiter zu verfolgen.
2.) den Neubau eines Fußballstadions im Wildpark unter folgenden Rahmenbedingungen:
- DasBudget für einen Stadionbaukörper wird auf 60Mio.Euro netto,das des Parkhauses für die Hospitalitybereiche auf 10 Mio. Euro netto begrenzt. Überschreitungen gehen zu Lasten des Raumprogramms. Hierfür werden vorab Bausteine definiert, die dann nicht umgesetzt werden. Infrastrukturkosten werden in Höhe von ca. 14,3 Mio. Euro angenommen. Die Budgets werden entlang der erfolgten Baupreissteigerung angepasst.
- Die Grundlage der Überlassung des Stadions bildet ein Pachtvertrag, der hinsichtlich des Pachtmodells eine Mindesterwartung in Höhe von 1,5 Mio. Euro netto in der Zweiten Liga und 3 Mio. Euro netto in der Bundesliga sowie einen Pachtanteil für die Bauunterhaltung und eine Umsatzbeteiligung wie im Erläuterungstext beschrieben enthält. Die Geschäftsstelle des Karlsruher SC wird zu marktüblichen Preisen vermietet, sie ist nicht inbegriffen in den ligaabhängigen Pachtzahlungen. Sollte der Verein dem nicht zustimmen, wird das Modell einer umsatzbasierten Pacht Grundlage des Vertrages.
3.) Die Umsetzung des Beschlusses unter Nr. 2 wird an die Bedingung geknüpft, dass die Verhandlungen mit dem Karlsruher SC und die notwendigen Rechtsverfahren im Weiteren einen positiven Verlauf nehmen und die Verein- barungen dem Gemeinderat nochmals vorgelegt werden.
4.) Für den Bau und den Betrieb des Fußballstadions erarbeitet die Verwaltung eine Projektorganisation, nebst detaillier- ter Organisationsübersicht und Personalressourcenbedarf, und legt dies dem Gemeinderat zur Entscheidung vor.
Unser Kollege Christoph Heck kam direkt aus der Gemeinderatssitzung zu Baden TV Aktuell mit den letzten Eindrücken vor und während der Sitzung.
Aus der Pressemitteilung des Karlsruher Sportclubs:
Der KSC begrüßt die heutige Entscheidung des Gemeinderates für den Neubau eines Stadions in Karlsruhe sehr.
Der Verein ist zuversichtlich, dass die weiteren Gespräche mit der Stadt zu einem positiven Abschluss eines Pachtvertrages führen werden und dass für alle offenen Fragen eine gute Lösung gefunden wird.
Der KSC wird einen angemessenen Pachtzins leisten, der den Verein nicht überfordert und der die Vorinvestition der Stadt über die Zeit zurückbezahlt.
Das Präsidium des Vereins war mit Präsident Ingo Wellenreuther und den beiden Vizepräsidenten Günter Pilarsky und Georg Schattling bei der Gemeinderatssitzung im Karlsruher Rathaus vollzählig vertreten. Zudem waren Sportdirektor Jens Todt, der Verwaltungsratsvorsitzende Michael Steidl und Mannschaftskapitän Dirk Orlishausen bei der Sitzung auf der Zuschauertribüne anwesend.