Karlsruhe (pm/vg) Gute Nachrichten für die Bahnfahrer: Der Bahnverkehr zwischen Rüppurrer Straße und Kronenplatz fließt bald wieder. In der Nacht zum Sonntag wurden tonnenschwere Hiflsbrücken eingesetzt. Diese dienen provisorisch als Bahnstrecke, während die Arbeiten am Autotunnel unter der Kriegsstraße laufen. Ab dem 10. November ist das Schienennetz bis zum Rüppurrer Tor wieder vollständig befahrbar.
Vermutlich bis Ende kommenden Jahres soll am Mendellsohnplatz nahe des Scheck-In-Centers wieder alles seine geordneten Bahnen gehen, inklusive neuem Autotunnel unter der Kriegsstraße. Die Arbeiten laufen seit einigen Wochen auf Hochtouren – für die Bahnen bedeutet das aber: Kein Durchkommen. Um den Bahnverkehr wieder vorübergehend herzustellen wurden in der vergangenen Nacht Hilfsbrücken eingesetzt. Die 55 Tonnen schweren Stahlteile wurden von zwei Kränen über den Mendelssohnplatz gehoben.
Jede Brücke ist nach Angaben der Kasig 22 Meter lang und hat eine Spannweite von 20 Metern, unter denen der Autotunnel unter der Kriegsstraße gebaut wird. Wenn der Berufsverkehr am Montag wieder nach Karlsruhe einpendelt, haben Arbeiter längst damit begonnen, die Fahrleitung über den Gleisen auf den Hilfsbrücken aufzubauen damit in Kürze die Lücke im Straßenbahnnetz zwischen Rüppurrer Straße und Kronenplatz wieder geschlossen ist, so die Kasig weiter.
Ab dem 10. November können die Bahnen dann wieder fahren. Für die Tunnelbauer in der Kriegsstraße beginnt dann wieder der Alltag: Im Baufeld O 2, das sich von der Einmündung der Kapellenstraße in die Ludwig-Erhard-Allee bis auf Höhe der Heinrich-Hübsch-Schule in der Kriegsstraße erstreckt, werden die restlichen Spundwände aus Stahl in die Schlitzwände gestellt, die Sohle wird mit Weichgel gegen das Grundwasser von unten abgedichtet und der bereits im Bereich der Hilfsbrücken begonnene Erdaushub und die Sicherung der Spundwände mit Ankern werden fortgesetzt. Im östlich benachbarten Baufeld O1 mit dem kurzen Abschnitt Tunnel vom Mendelssohnplatz nach Osten und den sich daran anschließenden beiden Rampen für die Ein- und Ausfahrt des Tunnels geht es dagegen schon wieder in die umgekehrte Richtung: Die Arbeiten bestehen aus dem Rückbau der Baustelleneinrichtung, der Rohbau ist termingerecht abgeschlossen.
In der anderen Richtung, also westlich vom Mendelssohnplatz, im Baufeld O 4 werden die Kragplatten in der nächsten Woche fertig. Anschließend beginnt hier der Straßenbau. Im weiter westlich anschließenden Baufeld O 3, östlich vom Ettlinger Tor, steht bereits der nächste Schritt bevor: Auf und neben den dort betonierten Kragbalken wird eine provisorische Straße gebaut, über die während der Bauzeit die Autos fahren können, während darunter die Arbeiter mit dem Tunnelbau beschäftigt sind. Die Verkehrsumlegung des West-Ost-Verkehrs auf die bauzeitliche Straße auf den Kragkonstruktionen auf der Südseite der Baufelder O3 und O4 ist für Anfang Dezember vorgesehen.
Weitere Informationen zur Kombilösung und zu den Hilfsbrücken sehen Sie am Montag bei Baden TV Aktuell.