Hilfsangebot unter Bedingung: KSC-Bündnis will Rücktritt Wellenreuthers und nennt erste Mitglieder

Karlsruhe (pm/ck) Am gestrigen Donnerstag hat ein so genanntes „Bündnis KSC“,  bestehend aus Unternehmen und Privatpersonen der Region, darüber informiert, dass es bereitsteht, den Karlsruher SC in der aktuellen existentiellen und schwierigen Situation finanziell zu unterstützen, um die Insolvenz zu vermeiden. In einem Schreiben der das Bündnis vertretenden Anwaltskanzlei Caemmerer Lenz hieß es zur Person des KSC-Präsidenten: „Um den Neustart einzuleiten und die Bereitschaft zu einer veränderten unternehmerischen Handlungsweise zu dokumentieren, bittet das Bündnis weiterhin darum, dass Ingo Wellenreuther vor der Mitgliederversammlung am 15. Mai 2020 von seinen Ämtern als Präsident des Karlsruher SC e.V. und als Beiratsvorsitzender der Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA zurücktritt“. 

Heute Nachmittag wandte man sich nun erneut mit einer offiziellen Pressemitteilung an die Öffentlichkeit . Ziel des Bündisses sei es demnach …

„… einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Entschuldung des KSC leisten. Mit den über einen Aktienkauf bereitgestellten Mitteln könnten Vergleiche mit den Hauptgläubigern geschlossen, dadurch die hohen laufenden finanziellen Belastungen stark gesenkt und darüber hinaus die Finanzierung der kommenden Spielzeiten gesichert werden.

Im Zuge der Transparenz hat sich das Bündnis heute dazu entschieden, einen Teil seiner Mitglieder namentlich zu benennen:

– Hettmannsperger Bohrgesellschaft mbH; Ötigheim
– Weiss, Roland; Baden-Baden
– ARTUS GRUPPE; Baden-Baden
– Pasta Nuova GmbH; Graben-Neudorf
– GEM Ingenieurgesellschaft mbH; Karlsruhe
– WIFO Wirtschafts- & Fondsanlagenberatung und Versicherungsmakler GmbH; Rheinstetten

Darüber hinaus sind weitere Unternehmen und Privatpersonen aus der Region Teil des Zusammenschlusses. Diese sind ebenfalls Sponsoren oder Mitglieder des Vereins. Eine öffentliche Nennung zum aktuellen Zeitpunkt möchten diese Mitglieder jedoch noch nicht. Hierfür bittet das Bündnis KSC um Verständnis.

Die Voraussetzungen für die Bereitstellung der Mittel durch das Bündnis KSC zielen darauf ab, eine Basis dafür zu schaffen, den KSC zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen. Insbesondere gilt es, dass die Führung des KSC ein tragfähiges Finanzierungskonzept umsetzt sowie wieder verlässlich und berechenbar für alle seine Partner wird. Das Bündnis setzt für sein Engagement ausdrücklich keine Platzierung von Personen in irgendwelchen Ämtern voraus. Die Nachbesetzung von möglichen Vakanzen obliegt alleine den Gremien und Mitgliedern des KSC gemäß den geltenden Satzungen.“