„HeldeN der Tat“ in Karlsruhe

Karlsruhe (pm/ij) Am 3. und 4. Juni werden in Baden-Württemberg die Nachhaltigkeitstage veranstaltet. Diesmal unter dem Motto „HeldeN! der Tat. Dazu gibt es verschiedene Aktionen und Veranstaltungen von gesellschaftlichen Akteuren aus dem ganzen Land. Auch die Fächerstadt beteiligt sich mit Gruppen und Einrichrungen mit über 20 Aktionen.

So lädt beispielsweise das Quartier Zukunft – Labor Stadt mit der Aktion „Freiluftwohnzimmer“ die Menschen in der Karlsruher Oststadt dazu ein, den öffentlichen Raum erlebbar zu machen. KonsumGlobal Karlsruhe veranstaltet ein Seminar für Stadtführungen zu nachhaltigem Konsum und die Katholische Hochschulgemeinde organisiert Exkursionen zur Müllsortieranlage. Außerdem gestaltet der Weltladen Karlsruhe unter dem Motto „Mach mehr aus einer Tüte“ eine Tütenskulptur und der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe informiert in der Mensa des KIT über klimafreundliche Ernährung und zeigt die Ausstellung „Klimabewusst essen – jeder kleine Schritt zählt“. Die LUBW lädt zusammen mit Agenda 21 Karlsruhe e.V. zu einem Workshop zu den neuen globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ein.

Was wo und wann stattfindet, können Interessierte unter www.n-netzwerk.de erfahren. Auf der Website des Nachhaltigkeits-Netzwerks des Landes sind alle angemeldeten Aktionen für die Nachhaltigkeitstage abrufbar (Stichwort „N!-Tage“ und dann „Zu den Aktionen der N!-Tage“).

Zentrales Anliegen der Nachhaltigkeitstage ist es, ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung am Beispiel großer und kleiner Projekte und Ideen sichtbar, erlebbar und verständlich zu machen. Die Nachhaltigkeitstage werden bereits zum vierten Mal veranstaltet.