Hausmüll nicht in öffentlichen Abfallbehältern entsorgen

Baden-Baden (pm/ij) In Baden-Baden landet in letzter Zeit vermehrt Hausmüll nicht in den schwarzen, braunen oder gelben Tonnen, sondern in öffentlichen Abfallbehältern. Die Stadt weißt darauf hin, dass diese aber nicht erlaubt ist.

Wie es weiter in der Mitteilung der Stadt heißt, wird der Müll vor allen an Bushaltestellen, in Parkanlagen oder entlang von Straßen entsorgt. Laut Abfallwirtschaftssatzung unterliegt das Entsorgen von Hausmüll dem sogenannten Anschluss- und Benutzungszwang. Das heißt: Grundstückseigentümer sind verpflichtet ihre „Grundstücke an die Einrichtungen der öffentlichen Abfallentsorgung anzuschließen, diese zu benutzen und die auf ihrem Grundstück anfallenden Abfälle der öffentlichen Abfallentsorgung zu überlassen“. Die Entsorgung von Hausmüll in öffentlich aufgestellten Abfallbehälter ist schlicht und einfach verboten. Und – wer dies vorsätzlich nicht beachtet handelt ordnungswidrig und muss mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.

Wenn die auf dem Grundstück zur Verfügung gestellten Mülltonnen zur Hausmüllentsorgung nicht ausreichen, weil vorübergehend mehr Abfälle anfallen, sind zusätzliche, vom städtischen Eigenbetrieb Umwelttechnik zugelassene Abfallsäcke zu erwerben. Diese sind im Bürgerbüro im Rathaus, im Behördenzentrum Briegelackerstraße 21, bei den Ortsverwaltungen und beim Eigenbetrieb Umwelttechnik in der Flugstraße 29 erhältlich.

Ist in einem Haushalt eine wesentliche Veränderung der anfallenden Hausmüllmenge zu erwarten, ist dies der Umwelttechnik zeitnah schriftlich mitzuteilen. Dabei ist der zu erwartende Mehrbedarf anzugeben und die entsprechende Änderung der Anzahl der Abfallbehälter zu beantragen. Weitere Fragen lassen sich unter Telefon 07221/93-2828 klären.