Raum Karlsruhe (pm/amf) Die Handwerksbetriebe im Raum Karlsruhe sind offenbar gut ins neue Jahr gestartet. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe hervor, die rund 19.000 in der Region ansässige Betriebe vertritt. Mehr als 60 Prozent der befragten Unternehmen zeigten sich demnach zufrieden mit dem ersten Quartal des neuen Jahres.
Neun Prozent der befragten Betriebe zeigten sich mit ihrer Geschäftslage in den ersten drei Monaten des Jahres unzufrieden – 4,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Von der guten Binnenkonjunktur – getragen durch einen stabilen Arbeitsmarkt und niedrige Zinsen – profitierten nach Einschätzung der Handswerskammer insbesondere das Kfz-Gewerbe und die Branchen im handwerklichen Dienstleistungssektor. Auch das Bauhandwerk berichtet im Winterquartal 2017 von einer stabilen Betriebsauslastung. Im Ausbauhandwerk melden rund 72 Prozent der Unternehmen eine gute Geschäftslage, im Bauhauptgewerbe sind es knapp 67 Prozent. Die gute Geschäftslage im Bauhandwerk bildet sich auch im Auftragsbestand der Betriebe ab. Kunden müssen im Bauhauptgewerbe mit ungefähr acht Wochen rechnen, bis der Handwerker seine Aufträge abarbeiten kann, im Ausbauhandwerk sind es sieben. Mit Ausblick auf das zweite Jahresquartal gehen rund 80 Prozent aller befragten Betriebe von einer positiven Geschäftsentwicklung aus – nur zwei Prozent befürchten negative Geschäfte.