Berlin/Stuttgart/Karlsruhe (pm/yb) Damit die Studienbedingungen noch besser werden, geht der Qualitätspakt Lehre jetzt in die zweite Phase. Die Erfolge sind schon sichtbar.
Insgesamt 156 Hochschulen erhalten von 2016 bis 2020 rund 820 Millionen Euro Fördermittel des Bundes zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität. „Gute Lehre ist für die Hochschulen zentral. Sie ist die Basis, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern: Studierende zu einem erfolgreichen Abschluss führen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen oder einer zunehmend heterogenen Studierendenschaft mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden“, sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war mit ihrem Fortsetzungsantrag zu der seit 2011 geförderten Bildungsinitiative L2 erfolgreich und erhält bis 2020 rund 1,8 Mio. Euro aus dem von Bund und Länder beschlossenem „Qualitätspakt Lehre“.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe strebt mit dieser Bildungsinitative eine grundlegende Veränderung der Lehr-Lern-Kultur an. Ziel ist die nachhaltige Förderung der Studierenden in Bezug auf ein selbstgesteuertes, individuelles und kooperatives Lernen. Die Lehrenden werden auf vielfältige Weise darin unterstützt, mit ihrem Veranstaltungsangebot zu diesem Ziel beizutragen. Organisiert und durchgeführt werden die Maßnahmen von einem Lehr-Lern-Zentrum.