Dresden/Karlsruhe (pm) Videos, Gedichte, Präsentationen, Fotos, Collagen und Modelle – 37 Grundschulteams aus ganz Deutschland gestalteten im Rahmen eines vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) organisierten Wettbewerbs Projekte zum Thema Fliegen. Die Drittklässler der Grundschule Rinklingen in Bretten (Baden-Württemberg) sind die ganz großen Überflieger des kreativen Wettstreits: Die Jungen und Mädchen der Grundschule wurden für ihre besonders herausragende Umsetzung des Themas von einer prominent besetzten Jury auf Platz 3 gewählt und werden für ihren Beitrag auf der ILA Berlin Air Show, die vom 20. bis 25. Mai 2014 stattfindet, ausgezeichnet.
Luft- und Raumfahrt
Mit dem Projekt „Faszination Luft- und Raumfahrt“ setzten sich die Drittklässler der Grundschule Rinklingen dreieinhalb Monate intensiv mit dem Thema Luft- und Raumfahrt auseinander: unter anderem bauten sie Flugzeuge mit verschiedenen Antrieben, gestalteten Zeppeline, recherchierten und experimentierten zum Thema Luft und beschäftigten sich mit den Pionieren der Luftfahrt sowie dem Mond. Außerdem stellten die Schüler einen Lesekoffer zum Thema zusammen, welcher das Thema Luft- und Raumfahrt anderen Schülern näher bringt.
„Die Grundschule Rinklingen hat sich mit großem Engagement und Kreativität am juri-Wettbewerb beteiligt.“, sagt Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung. „Im Schulprojekt ‚Faszination Luft- und Raumfahrt‘ konnten sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema künstlerisch, physikalisch-experimentell, literarisch und historisch nähern: Ein beeindruckendes Beispiel für fächerübergreifendes Lernen.“