Grünwinkler Kinder und Jugendliche bauen BMX-Bahn

Karlsruhe-Grünwinkel (pm/yb) Emsig werden Schubkarren voll Erde zwischen sechs Hügeln umher gekarrt. Diese sind Teil des neuen Pumptracks der zukünftigen BMX-Bahn, der vergangenen Samstag, in Grünwinkel, neben dem Bolzplatz in der Heidenstückersiedlung, entstanden ist.

Zahlreiche Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind, mit Schaufeln ausgerüstet, gekommen, um beim Bau der Bahn zu helfen. Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe hatte die Vorarbeit geleistet und Erde zu rund 1,20 Meter hohen Hügeln aufgeschüttet. Nun geht es an die Feinheiten. Was einfach nach Aufschütten und Festklopfen aussieht, erfordert weitaus mehr Präzision, als auf den ersten Blick ersichtlich.

„Die Hügel müssen oben schön flach sein, damit man den nötigen Schwung bekommt“, erklärt Julian Bittner. Der heute 18-Jährige hat das Projekt vor drei Jahren im Grünwinkler Kinder- und Jugendforum initiiert und gibt mit viel Enthusiasmus den Ton beim Trackbau an. Neben den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, sind auch Vertreter des Vereins der Siedler und Eigenheimer Heidenstücker e.V. und des Jugendhaus West dabei, die zudem für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer sorgen. Auch Vertreter des FV Grünwinkel schwingen die Schaufel und rollen mit ihrer mitgebrachten Rasenwalze die Erde fest. Doch das reicht noch lange nicht aus. „Schaufel nehmen und die Erde ordentlich festklopfen“, leitet Julian Bittner seine Bauarbeiter an.

Seit vier Jahren sitzt der junge Grünwinkler regelmäßig auf dem BMX-Bike und hat schon so manchen Parcours gebaut. „Das ist der einfachste Track. Damit fängt man an.“ Hier können Kinder ab sechs Jahren erste Erfahrungen auf dem Rad abseits asphaltierter Straßen machen. Das Prinzip des Pumptracks ist so einfach, wie es anstrengend ist.