Stuttgart (pm/ame) Im laufenden Jahr wird für die Förderung von Tierheimen 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Minister Alexander Bonde übergibt den Förderbescheid an ein Rottweiler Tierheim. „Unsere Tierheimförderung ist ein klares Bekenntnis zum Tierschutz im Land und stärkt ehrenamtliches Engagement“, so der Minister in seiner Ansprache.
Die grün-rote Landesregierung fördert Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Tierheimen im Land. „Jedes Jahr setzen sich unzählige Menschen in Baden-Württemberg ehrenamtlich für den Tierschutz ein – beispielsweise in Tierschutzvereinen. Durch die Betreuung und Unterbringung von Fundtieren und herrenlosen Tieren in ihren Tierheimen erfüllen Tierschutzvereine eine wichtige Aufgabe. (…)“, sagt der für den Tierschutz zuständige Minister Alexander Bonde am Samstag im Rottweiler Tierheim. Die finanzielle Förderung des Landes ermögliche es Tierschutzvereinen beispielsweise, dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden durchzuführen. Der Minister wies darauf hin, dass die Förderung künftig auch projekt-bezogen möglich sei, sodass einzelne Tierheime mehrfach gefördert werden könnten.
Jährlich stellt das Land bis zu 500.000 Euro für die Tierheimförderung zur Verfügung. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert projektbezogen ein Drittel der zuwendungsfähigen Ausgaben bis maximal 100.000 Euro. Mit ebenfalls mindestens einem Drittel müssen sich die Landkreise, die Gemeinden oder deren Zusammenschlüsse an den zuwendungsfähigen Ausgaben zu beteiligen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat die Verwaltungsvorschrift über Zuwendungen zur Sanierung für den Bau von Tierheimen überarbeitet. In der neuen Verwaltungsvorschrift ist die Tierheimförderung flexibler gestaltet.