Karlsruhe-Grötzingen (pm/amf) Seit Anfang April 2016 laufen die Sanierungsarbeiten an der Lutherplatzbrücke in Grötzingen. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe am Montag bekannt gab, ist im Rahmen der Sanierung die Absenkung der Pfinz erforderlich – das geht nur über das Absenken des Hühnerlochwehrs. Wegen eines technischen Defekts an einer Wasserpumpe wurde die Baustelle vergangenen Samstag geflutet. Die Absenkung des Wehrs soll nun am morgigen Dienstag, dem 3. Mai, erfolgen.
Die Wasserzufuhr zur Pfinz wird während der Absenkung des Wehrs durch eine Pumpenanlage, bestehend aus drei Pumpen, geregelt. Die Pumpen schießen pro Sekunde etwa die Menge von drei Badewannenfüllungen in die Pfinz. Aufgrund eines technischen Defekts an der größten der drei Pumpen musste am vergangenen Samstag die Wehranlage wieder aufgestellt werden, da eine ausreichende Wasserversorgung der Pfinz bis zum Austausch der Pumpe nicht sichergestellt war. Dadurch wurde die Baustelle an der Lutherplatzbrücke geflutet.
Nach Anlieferung und Installation einer neuen Pumpe muss das Hühnerlochwehr erneut für einen Zeitraum von rund drei Wochen abgesenkt werden. Diese Absenkung wird voraussichtlich am morgigen Dienstag, dem 3. Mai, erfolgen.
Die Brückeninstandsetzung an der Lutherplatzbrücke ist hauptsächlich erforderlich, da die Eisenbewehrung der Widerlager der Brücke freiliegen und dadurch mittelfristig eine massive Schädigung der Brücke erfolgen kann, die die Tragfähigkeit der Brücke einschränken würde. Außerdem werden an weiteren Schadstellen Betonsanierung durchgeführt, einzelne Fugen werden instandgesetzt, die Kappen werden erneuert und es wird ein neues Geländer montiert.