Graben-Neudorf: Erdwärme-Probebohrungen starten am Wochenende

Graben-Neudorf (msc) Am kommenden Wochenende beginnen in Graben-Neudorf die ersten Geothermie-Probebohrungen. Das hat die Deutsche Erdwärme heute erklärt. Im ersten Schritt soll das unterirdische Wasserreservoir um den Standort des Bohrturms an der B36 erkundet werden.

Geplant ist, dass die erste Bohrung am kommenden Sonntag startet. Weil die Inbetriebnahme des Bohrtunnels aber ein fließender Prozess sei, könne es auch sein, dass sich die Bohrung auch auf Montag verzögert. „Aktuell sind wir aber sehr zuversichtlich, dass wir am Sonntag starten können“, so ein Sprecher der Deutschen Erdwärme. Die erste Bohrung soll demnach rund drei Monate dauern. Mit den durchgeführten Tests und den Ergebnissen soll Ende des Jahres dann eine zweite Bohrung folgen. Anfang kommenden Jahres will die Deutsche Erdwärme einen Langzeittest durchführen, der abschließend belastbare Aussagen zu dem Reservoir geben soll. Im Gesamten geht es darum, heißes Thermalwasser aus drei bis vier Kilometern Tiefe zu gewinnen und als Energie zu nutzen. Die Deutsche Erdwärme hat in der Vergangenheit bereits einige Daten ausgewertet rechnet eigenen Angaben damit, dass in der Tiefe ein großes Thermalwasserreservoir vorhanden ist.