„Giulia“ nähert sich Tunnelmitte

Karlsruhe (pm/an) Die Tunnelvortriebsmaschine „Giulia“ fährt ihrem Ziel am Mühlburger Tor entgegen: Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von zehn Meter pro Tag bewegte sie sich auch in den zurückliegenden Tagen zwischen Marktplatz und der Ritterstraße innerhalb des Bauwerks der künftigen unterirdischen Haltestelle Lammstraße. Sie passiert auch die Halbzeit-Marke – 1024 Meter – der von ihr zu durchfahrenden Strecke, bevor sie dann in Höhe der Kreuzung der Ritterstraße mit der Kaiserstraße die Haltestelle verlässt.

Nach dem planmäßigen Abschluss der Verlegung der Straßenbahngleise in die Mitte der Kaiserstraße zwischen Lammstraße und Ritterstraße vor einer Woche sind an der Oberfläche jetzt noch einige Arbeiten zu erledigen: So muss die Fußgängerzonen-Oberfläche unmittelbar vor dem Kaufhaus Karstadt noch geschlossen werde. Vorher sind allerdings noch Telekom-Leitungsarbeiten durchzuführen. Zudem beginnt im Bereich des noch fehlenden Deckels an der Nordwestecke des Marktplatzes der Aushub des als Auflastmaterials eingebrachten Erdreichs, um mit der Bewehrung für Südhälfte des Deckels beginnen zu können.

Am Mühlburger Tor verlief der Pumpversuch für die Qualitätssicherung der direkt unter der Kreuzung hergestellten Hochdruckinjektions-Sohle (HDI-Sohle) erfolgreich, so dass nun mit dem Aushub für die Herstellung des Deckels dieses Tunnelabschnitts begonnen wird.

Am östlichen Ende der Kombilösung – in der Durlacher Allee – werden im Bereich der Rampe die Arbeiten an den Wänden fortgesetzt.

Auf dem Marktplatz gehen die Arbeiten an den Aufbauten für die Abluftkanäle der künftigen unterirdischen Haltestelle ihrem Ende entgegen. Zudem wurde der Haltestellenzugang unmittelbar vor der evangelischen Stadtkirche betoniert. Daher kann jetzt auch der südliche Teil des Marktplatzes mit Erdreich aufgefüllt werden.

Im Nord- und Südkopf des Ettlinger Tors laufen nach wie vor Ankerarbeiten unter den Deckeln. Mit dem Bau der letzten Lamelle für die Schlitzwand des Kombibauwerks endet direkt auf der früheren Kreuzung Ettlinger Tor in dieser Woche die Phase des Schlitzwandbaus für das Kombi-Bauwerk. Danach beginnt das „Eindüsen“ der Hochdruckinjektions-Sohle (HDI-Sohle).

Im Tunnelabschnitt in der Ettlinger Straße südlich der Kreuzung mit der Baumeister- und Hermann-Billing-Straße wird weiterhin die HDI-Sohle ins Erdreich „eingedüst“. Fortgesetzt wird auch der Aushub der Baugrube sowie das Abstemmen der Schlitzwandköpfe mit Presslufthämmern zum Herstellen des Deckels der künftigen unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum. Die Arbeiten sind soweit fortgeschritten, dass in der nächsten Woche mit der Herstellung der Sauberkeitsschicht begonnen wird, auf der die Schalung für den Deckel zu liegen kommt.

Südlich über dem Tunnelabschnitt in Richtung Augartenstraße müssen die Stadtwerke Karlsruhe eine neue Fernwärmeleitung einbauen. Im dortigen Tunnelabschnitt läuft der Aushub des Erdreichs bis zur ersten Ankerlage, meldet die KASIG.