Söllingen (pm/da) Das Land Baden-Württemberg fördert den Breitbandausbau des Gewerbeparks mit Regionalflughafen Söllingen mit fast 375.850 Euro. Wie der mittelbadische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) mitteilte, sollen mit dem Geld eine sogenannte Backbone-Trasse (Glasfaser) sowie ein Hochgeschwindigkeitsnetz gebaut werden. „Durch die Zusammenarbeit schaffen wir eine nachhaltige Infrastruktur für die digitale Zukunft“, so Wald.
Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2018 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. „Das Land bleibt starker Partner, im vergangenen Jahr haben wir den Breitbandausbau mit 134 Millionen Euro unterstützt. Daran wollen wir anknüpfen“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute in Stuttgart bei der Übergabe von insgesamt 81 Breitbandförderbescheiden. Insgesamt beträgt die Fördersumme rund 18,6 Millionen Euro. Strobl bezeichnete schnelle und flächendeckende Breitband-Netze als Voraussetzung für neue Geschäftsideen, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Laut Tobias Wald war Ende 2017 für fast 81 Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg ein Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde verfügbar; mehr als 90 Prozent des Landes verfügte über eine Download-Geschwindigkeit von 16 Mbit pro Sekunde. Spitzenwerte von mehr als 100 Mbit pro Sekunde seien bei über 68 Prozent der Haushalte erreicht worden. Bis 2021 will das Land eine halbe Milliarde Euro für den Breitbandausbau bereitstellen.