Geschwindigkeitskontrolle: Zahlreiche Verstöße auf der B36 bei Karlsruhe

Karlsruhe (pm/ck) Wie die Stadt Karlsruhe in einer heutigen Pressemitteilung vermeldet, sind viele Autofahrer*innen auf der B36 Richtung Neureut weit jenseits der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Nachdem im Teilbereich zwischen der Sudetenstraße und der Klärwerksbrücke wegen erheblichen Straßenschäden vor drei Monaten eine Tempobeschränkung auf 60 Kilometer pro Stunde eingerichtet werden musste, hatte das Ordnungsamt am 20. Mai eine erste Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. „Mit leider erschreckendem Erfolg“, so die Bilanz des zuständigen Ordnungsbürgermeisters Albert Käuflein.

Obwohl man den Verkehrsteilnehmenden ausreichend Zeit eingeräumt habe, sich auf die geänderte Situation einzustellen, wurde vielfach deutlich zu schnell gefahren. Im gesamten Zeitraum der Messung, die rund vier Stunden andauerte, wurden 2.500 Geschwindigkeitsübertretungen registriert – was einer Überschreitungsquote von rund 60 Prozent entspräche. „Das schnellste Fahrzeug wurde mit 180 km/ erfasst. Auch zwei weitere Überschreitungen sorgten mit 166 und 177 km/h für Erstaunen bei den Messbediensteten“, so Käuflein.

Aufgrund der Resultate plant das Ordnungsamt in nächster Zeit weitere mobile Messungen auf dem betroffenen Abschnitt. „Ich nehme dieses Messergebnis aber auch zum Anlass, um die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer eindringlich zur Einhaltung der Verkehrsregelungen aufzufordern. Sie schonen damit nicht nur ihren Geldbeutel, sondern tragen damit ihren Teil dazu bei, dass es auf unseren Straßen für alle sicher zugeht“, so der Apell des Ordnungsbürgermeisters.

Update: Wie uns von Seiten eines Baden TV-Zuschauers inzwischen mitgeteilt wurde, hätten die zahlreichen Geschwindigkeitsverstöße gegen das vor drei Monaten eingeführte Tempolimit zumindest aus Richtung Knielingen kommend einen einfachen Hintergrund: Die entsprechende Beschilderung läge derart ungünstig an einer Kurve, das sie von einem auf die Straße konzentrierten Autofahrer leicht zu übersehen sei.