Geschichte der Karlsruher Schlossgartenbahn auf 160 Seiten

Karlsruhe (pm/an) Jochen Zefferer, Mitglied des Vereins „Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe“ (TSNV), hat eine 160 Seite starke Chronik über die Karlsruher Schlossgartenbahn verfasst. Diese zeigt die 50-jährige Geschichte der Parkeisenbahn auf. Das Buch ist in einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen und ist unter anderem im KVV-Kundenzentrum am Marktplatz für 19,90 Euro erhätlich.

Die Karlsruher Schlossgartenbahn ist zwar „nur“ 2,537 Kilometer lang, kann aber dennoch auf eine äußerst wechselvolle und vielfältige Geschichte zurückblicken.

In seinem Buch beschreibt Jochen Zefferer die Entstehungsgeschichte der Bahn, den Betrieb zur Bundesgartenschau, die schwierige Anfangszeit ohne die Besuchermassen der Gartenschau, die Geschichte der Dampflokomotive „Greif“, die Übernahme des privat betriebenen „Bähnles“ durch die VBK und die anschließende Entwicklung bis zum heutigen Tage. Dabei kommen detaillierte Beschreibungen der Fahrzeuge, die Geschichte der Betriebshöfe und die Vorstellung der Persönlichkeiten, die der Schlossgartenbahn ein Gesicht gegeben haben, nicht zu kurz.