Gehwege fegen: der Herbst ist da

Baden-Baden (pm/che) Die Stadt Baden-Baden weist darauf hin, dass das Laub vom eigenen Grundstück nicht einfach auf die Straße gekehrt werden darf. Die Anwohner sind dazu verpflichtet, ihre Gehwege von den Blättern freizuhalten. Feuchtes Laub führt immer wieder zu Unfällen bei Fußgängern und Fahrradfahrern.

„Der Herbst schmückt die Bäume in den Baden-Badener Gärten mit der schönsten Farbpalette, die die Natur zu bieten hat. Für Kenner ist es die schönste Zeit“, weiß auch Baden-Badens Pressesprecher Roland Seiter um die Romantik zur Herbstzeit. Dennoch fällt zu Beginn des letzten Jahresviertels jede Menge Arbeit an.

Die Stadt bittet die Bürger, anfallendes Laub auf dem Grundstück, über die braune Tonne oder in speziellen Gartenabfallsäcken zu entsorgen. Da durch feuchtes Laub eine erhöhte Rutschgefahr auf Gehwegen herrscht, sind die Anwohner dazu verpflichtet, vor ihrem Haus sauber zu halten. „Einige machen es sich leider einfach und kehren das Laub vom Privatgrundstück auf den Gehweg oder die Straße, frei nach dem Motto: Die Stadt wird es schon entsorgen. Dies nicht statthaft“, verdeutlicht Seiter die Bürgerpflichten.

Eine Ausnahme beim Laubsammeln bildet das Kastanienlaub: viele der Bäume in Baden-Baden sind von der Miniermotte befallen. Daher werden die Bürger gebeten, dieses Laub nicht auf dem Kompost zu entsorgen, um eine weitere Ausbreitung der Motto zu verhindern.