Gefährliches Phänomen Gaffen

Region (pm/yb) Laut des statistischen Bundesamts ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent gestiegen. Gerade bei diesen meist tragischen Ereignissen gibt es oft einige unbeteiligte Zuschauer an der Unfallstelle, die das Geschehen neugierig verfolgen. Doch dieses Gaffen kann zur echten Gefahr werden.

„Neugier liegt in der Natur des Menschen. Außergewöhnliche Situationen sind daher interessant und anziehend. Die Vernunft sollte uns aber sagen, dass Gaffen bei Verkehrsunfällen nicht angebracht ist“, erklärt Jürgen Brenner-Hartmann, Fachlicher Leiter Verkehrspsychologie bei TÜV SÜD. In solchen Situationen setzt sich aber leider die Neugier gegen die Vernunft durch. Psychologisch gesehen ist Gaffen ein Gruppenphänomen, bei dem die Beteiligten denken „Wenn die anderen zuschauen, kann ich das auch“. Gerade in Zeiten von Smartphones & Co. ist eine steigende Tendenz beim Gaffen zu beobachten.