Gärtnern macht Schule: 159 Schulen in Baden-Württemberg ausgezeichnet

Stuttgart/Karlsruhe (pm/vg) Im Rahmen der Initiative „Lernen für die Zukunft -Gärtnern macht Schule“ hat das Land 159 Schulen ausgezeichnet. Darunter auch Gymnasien aus Karlsruhe und Umgebung.

Das Land Baden-Württemberg hat 159 Schulen ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2015/2016 an der landesweiten Schulgarteninitiative ‚Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule‘ beteiligt haben. Das gaben Minister Peter Hauk MdL und Ministerin Dr. Susanne Eisenmann bekannt.

„In einem Schulgarten lässt sich Bildung ganz praktisch erfahren. Nahezu jedes Schulgelände kann mit gärtnerischen Elementen ausgestattet werden und ermöglicht so eine unmittelbare Begegnung mit der Natur und das Entdecken ökologischer Zusammenhänge. Lernen im Freien – ob im Schulgarten oder an außerschulischen Lernorten – spricht die Sinne an und kann Lernprozesse im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen“, sagten Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann heute in Stuttgart. Rund 40% der Schulen in Baden-Württemberg haben bereits einen Schulgarten.

In der Region haben das Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe, das Goethe-Gymnasium Gaggenau und die Realschule Gaggenau eine Auszeichnung in der Kategorie „hervorragende Schulgartenarbeit“ erhalten. In weiteren Kategorien waren Schulen aus Karlsruhe, sowie Baden-Baden, Ettlingen, Bruchsal, Bretten und Graben-Neudorf vertreten.

Als Dank für die Teilnahme sowie als Anregung für das weitere Engagement erhält jede teilnehmende Schule einen Preis. Die Preise reichen vom Starterpaket für die Schulgartenarbeit und Einführungsworkshops bis zu Sach- und Geldpreisen für bereits etablierte Schulgärten.