Fußball-EM: Fast eine Million ausländische Fans in Baden-Württemberg

Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) In Baden‑Württemberg leben 965.000 Personen, die aus einem der 23 Länder kommen, die neben Deutschland an der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich teilnehmen. Das teilte das Statistische Landesamt nach Auswertung des Ausländerzentralregisters heute mit. Damit umfasst die potentielle Fangemeinde der 23 Teams, die ab dem 10. Juni bei der Fußball-EM antreten, fast eine Million Anhänger. Die größte Fangruppe besitzt die Türkei, Island hingegen die kleinste.

Gegenüber der letzten Fußball-EM vor vier Jahren hat sich die ausländische Fangruppe von damals 483.000 Personen fast verdoppelt. Ausschlaggebend für den starken Anstieg ist die größere Zahl an teilnehmenden Ländern. 2012 waren bei der EM neben Deutschland noch insgesamt 15 Teams am Start. Hinzu kommt, dass sich – anders als vor vier Jahren – mit der Türkei die in Baden‑Württemberg am stärksten vertretene ausländische Nation für die EM-Teilnahme qualifiziert hat.

Das Team aus der Türkei hat in Baden‑Württemberg bei der Fußball-Europameisterschaft mit 262.000 Personen die mit deutlichem Abstand größte Anhängerschaft hinter sich, gefolgt von Italien (178.000 Einwohner), Rumänien (102.000), Kroatien (92.000) und Polen (79.000). Das Gastgeber-Land Frankreich ist in Baden‑Württemberg mit knapp 30.000 Einwohnern vertreten. Zahlenmäßig am kleinsten sind die Fangemeinden der Teilnehmerländer Irland (2.000 Einwohner) und Island (200).