Frostspannerraupen knabbern an Bäumen

Enzkreis (pm/ame) Aufmerksame Beobachter entdecken zur Zeit im Wald oder an Obstbäumen angefressene und zusammengesponnene Blätter. Verantwortlich dafür sind die Raupen des Frostspannerfalters, die in den letzten Tagen aus kleinen Eiern in den Baumkronen geschlüpft sind.

Die Raupen sind grün gefärbt und bewegen sich vorwärts, indem sie ihren Körper katzbuckelartig wölben. Die Tiere entwickeln einen enormen Appetit und können bei zahlreichem Auftreten Bäume auch kahl fressen. In diesem Fall werden sämtliche Blüten und kleinen Früchte vernichtet. „Sind die Tiere bereits im Baum aktiv, gibt es nur noch die Möglichkeit, sie mit einer Spritzung direkt zu bekämpfen“, erläutert Gartenbau-Fachberater Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises. Wirksame Präparate für den Hausgarten und die Streuobstwiese seien beispielsweise für Kern- und Steinobstbäume die Präparate Dipel ES oder Calypso. Nur für Kernobstbäume ist zusätzlich das Mittel Runner zugelassen.