Frau stirbt durch Geisterfahrer

Achern / Bühl (an) Wie die Polizei mitteilt, kam am Donnerstag Abend eine Frau bei ihrer Fahrt auf der A 5 zwischen Achern und Bühl ums Leben. Ein Rentner fuhr vermutlich bei er Anschlussstelle Bühl in falscher Richtung auf die Autobahn. Die Frau kollidierte auf der linken Spur in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Bühl frontal mit dem Wagen des Seniors. Die Fahrerin wurde in ihrem völlig zerstörten Auto eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Unfallverursacher wurde in die Stadtklinik Baden-Baden gebracht. Warum es zu dem Unfall kam, sollen die Ermittlungen der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden klären. Die A 5 war zeitweise voll gesperrt.

***UPDATE***

Die Ermittlungen der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden zu dem tödlichen Falschfahrerunfall am Donnerstagabend auf der A 5 zwischen Achern und Bühl dauern weiter an. Wie die Polizei mitteilt steht aber fest, dass gegen 21 Uhr eine Vielzahl von Notrufen die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Offenburg erreichten, wonach ein Falschfahrer auf der Nordfahrbahn in Richtung Süden fuhr. Nur kurz darauf kam bereits die erste Unfallmeldung. Der Falschfahrer, ein 84 Jahre alter Mann aus dem Raum Moers, war mit seinem Mercedes frontal in den auf der linken Fahrspur fahrenden Peugeot einer 47-Jährigen gefahren. Während die Frau mit Wohnsitz in der Schweiz noch an der Unfallstelle verstarb, ringt der schwerstverletzte Rentner in der Stadtklinik Baden-Baden weiter um sein Leben. Ein weiterer Autofahrer konnte den Wracks unmittelbar nach der Kollision gerade noch ausweichen, überfuhr jedoch Trümmerteile, wodurch sein Wagen beschädigt wurde. Er selbst blieb unverletzt. Die Vollsperrung der Autobahn in Richtung Norden dauerte bis 03.30 Uhr heute Morgen an. Es gibt Hinweise darauf, dass der Unfallverursacher nicht an einer Anschlussstelle falsch aufgefahren ist, sondern auf dem Standstreifen gewendet hat. Das Autobahnpolizeirevier Bühl bittet daher Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden, Tel.: 07223 / 808470.