Forschungen zum Klimaschutz: Karlsruher Reallabor erhält Millionenförderung

Karlsruhe (pm/ks) Mit insgesamt sechs Millionen Euro fördert Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg  fünf Reallabore und Projekte im Land, die zum Klimaschutz forschen. Auch dasKarlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhält in diesem Zusammenhang eine Millionenförderung.

Das Karlsruher Reallabor KARLA zielt darauf ab, nachhaltigen Klimaschutz zu erforschen. Die Experten des KIT arbeiten dabei gemeinsam mit der Stadt und weiteren Partnern, wie etwa aus der Wissenschaft oder der Kultur zusammen. Die in Karlsruhe geplanten Klimaschutzmaßnahmen sollen dadurch auf Nachhaltigkeitsaspekte hin erforscht, bewertet und begleitet werden. „Reallabore können globale Herausforderungen wie den Klimawandel mit dem alltäglichen Handeln verbinden und in geeignete Maßnahmen vor Ort übersetzen“, so der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Wir nutzen das große technische sowie das spezifisch gesellschaftswissenschaftliche Potenzial des KIT, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Klimaschutzmaßnahmen zu erproben und sie in die Gesellschaft einzubringen.

Vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst erhält das Reallabor nun 1,1 Millionen Euro Förderung.