Fördergelder für junge Karlsruher Existenzgründer

Stuttgart/Karlsruhe (pas) Gleich vier innovative Ausgründungen aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) können sich über Fördergelder aus dem Wissenschaftsministerium freuen. Sie wurden in diesem Jahr in das Förderprogramm „Junge Innovatoren“ aufgenommen. Das gab Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer heute bekannt. Demnach können sich die Projekte „simQoo“, „Mighty Instruments“, „OPVenginerring“ und „da-cons“ über zusätzliche Finanzmittel freuen.

„simQoo“ entwickelt eine Softwarelösung, die eine bessere Qualitätskontrolle in der Lieferkette ermöglicht und Unternehmen enger mit ihren Zulieferern vernetzt. „Mighty Instruments“ hat eine neuartige Software entwickelt, die zur computergestützten Erzeugung von Oberflächenabbildungen genutzt wird. „OPVengineering“ entwickelt und vertreibt Lösungen für hochdynamische Prüfstandsysteme, die bei der zunehmenden Elektrifizierung von Automobil-Antriebssystemen eine entscheidende Rolle spielen. Und „da-cons“ bietet Softwarelösungen zur passgenauen Analyse der großen Datenmengen von hochauflösenden 3D-Mikroskopen an.

Das Förderprogramm „Junge Innovatoren“ vergibt jährlich rund 1,3 Millionen Euro an Existenzgründer.