Landkreis Karlsruhe (pm/ks) Mit Ettlingen, Östringen und Ubstadt-Weiher erhalten drei weitere Kommunen im Landkreis Karlsruhe eine Breitbandförderung. Einen entsprechenden Förderbescheid hat das Land heute übergeben. Damit sind nun alle Anträge, die der Landkreis im Rahmen der sogenannten „Weiße Flecken“-Kofinanzierungsförderung gestellt hat, bewilligt worden.
Mit insgesamt knapp 2,35 Millionen Euro Förderung soll der Breitbandausbau in den drei Kommunen vorangetrieben werden. Die Stadt Ettlingen erhält für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Nord-West zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 948.000 Euro. Die Stadt Östringen erhält für den Glasfaserausbau auf dem Schindelberg 892.000 Euro und für den FTTB/H-Ausbau in der Schulstraße weitere 200.000 Euro. Zusätzlich erhält Ubstadt-Weiher für die Zuleitung zum Gewerbe-Neubaugebiet Sand 240.000 Euro und für die Anbindung von Schulen weitere 104.000 Euro. Die dabei bewilligte Förderung entspricht jeweils 40 % der geschätzten Ausbaukosten, die bereits vom Bund mit 50 % gefördert wurden und nun ausgeschrieben und umgesetzt werden können. Landrat Christoph Schnaudigel freut sich über die Förderung, von der künftig möglichst viele profitieren sollen. „Wir bauen im Landkreis nicht nur Gewerbegebiete aus, sondern wollen – sofern es die Vorgaben zulassen – unterschiedliche Kategorien von Nutzern an der Glasfaser teilhaben lassen. In diesem Fall profitieren neben Gewerbebetrieben auch Aussiedlerhöfe auf dem Schindelberg, Schulen und private Haushalte bald von der kommunalen Glasfaser“, so der Landrat.
Seit 2015 sind Fördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt 37 Millionen Euro für den Breitbandausbau in den Landkreis Karlsruhe geflossen. Das neue Graue Flecken-Förderprogramm, das eine Breitbandversorgung von Adressen, die bislang über weniger als 100 Mbit/s verfügen, vorsieht, wird der Landkreis Karlsruhe nutzen, um seinem Ziel, der Gigabitversorgung bis 2025, näherzukommen.