Flüchtlinge helfen bei Gartenschau

Bad Herrenalb (pm/leo) Am 4. April startet in Bad Herrenalb ein Projekt für die Landesgartenschau mit Asylbewerbern. Zusammen mit den städtischen und ehrenamtlichen Betreuern stellen sie „Herrenalber Gartengrüße“ für das Leitsystem der Gartenschau her.

Dabei werden Blumen-Rohlinge aus Kunststoffplatten ausgeschnitten und Löcher zur Befestigung gebohrt. Die Rohlinge in Form des Gartenschau-Logos werden später von Schul- und Kindergar- tenkindern bemalt und in Bad Herrenalb sowie der Region aufgestellt. Das Projekt läuft bis Anfang Mai und gibt den Asylbewerbern die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, Kontakte zu knüpfen und mit anderen in Austausch zu treten.

20 Flüchtlinge haben sich bereits bei der städtischen Sozialarbeiterin Dorothea Müller für das Projekt angemeldet. „Das Angebot wird sehr positiv aufgenommen. Die Flüchtlinge freuen sich, aktiv werden zu können, mit anzupacken und zu helfen“, sagt Müller, die das Projekt koordiniert. Gewerkelt und geschnitten wird jeweils zwei Stunden am Tag, immer montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Dabei wechseln sich die Flüchtlinge tageweise ab, um an den anderen Tagen weiterhin ihre Deutschkurse besuchen zu können. Für die Schneide- und Bohrarbeiten wird ein Raum im Gartenschauhaus bereitgestellt.