Film ab! beim Stadtgeburtstag

Karlsruhe (pm/cm) Während des Festivalsommers zum großen Stadtgeburtstag stellt Karlsruhe auch seine lebendige Filmszene zur Schau. Film ab! heißt es deshalb von Juli bis September im Pavillon. Jeden Donnerstagabend werden ausgewählte Kurz- und Langfilme über Karlsruhe und von Karlsruher Filmemachern gezeigt. 

Ingesamt sieben Themenabende beleuchten die Karlsruher Filmlandschaft, ihre Macher und Institutionen. Die „Film ab!“-Reihe gehört zum regulären Stundenplan im Karlsruher Pavillon und findet sich im KA300-Veranstaltungskalender im Themenfeld „Kultur“. Beim ersten Themenabend, „Filmvisions Karlsruhe“, setzen sich diverse Regisseure mit Zukunftsthemen auseinander. Gezeigt werden die besten Beiträge des Kurzfilmwettbewerbs FUTURE SHAPES sowie ein historischer Science Fiction-Klassiker. Bei der „Nacht der Festivals“ gewähren Karlsruher Filmfestivals Einblicke in ihre thematischen Schwerpunkte von Dokumentarproduktionen, Stummfilmen, über 3D-Filme, bis hin zum Fokus auf lesbisch-schwule Pogramme sowie dem internationalen Independent-Kino. Mit „Karlsruhe als Filmkulisse“ zeigt sich, welche vielfältigen Drehorte die Stadt bietet, um die unterschiedlichsten Geschichten zu erzählen. Weiter geht es mit „Filmconnections“, das von Karlsruhern erzählt, die längst internationale Leinwände erobern oder in der alten Heimat neue Filme drehen. Den Abschluss bildet der „SWR-Filmabend“ mit seinem Fernsehspiel „Glückskind“.

„Wir haben für die Veranstaltungsreihe alle wichtigen Filmakteure und -institutionen in Karlsruhe gewinnen können, um einen oder mehrere Programmpunkte beizusteuern“, freut sich „Film ab!“-Kurator und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz. „Hiermit rücken wir beim Stadtgeburtstag das Thema ‚Film‘ in den Fokus, da Karlsruhe über eine wirtschaftsstarke, zukunftsgerichtete Infrastruktur verfügt, um erfolgreich Filme produzieren zu können.“ Der Ticketverkauf für das Pavillon-Programm beginnt am 20. Mai 2015.