Bruchsal (pm) Am 28. September 2013 ereignete sich in der Gemeinde Harthausen bei Speyer beim Brand auf einem Gelände mit Flüssiggastanks, ein Unglück mit mehreren Explosionen bei dem 17 Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Dudenhofen und der Nachbargemeine Römerberg erhebliche, zum Teil schwerste, Verletzungen erlitten.
Auf eine Initiative vom Abteilungskommandanten der Kernstadt Holger Kling, beschlossen die Abteilungen Kernstadt, Büchenau, Untergrombach, Obergrombach und Heidelsheim gemeinsam einen Betrag für die verunfallten Kameraden als Zeichen der Verbundenheit unter den Feuerwehrkameraden zu spenden. Der Förderverein der Feuerwehr Bruchsal beteiligte sich nach Entscheidung des 1. Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Hockenberger auch sofort bei der Spende.
Besuch bei den Kollegen
Am 29. Januar 2014 besuchte Bürgermeister Ulli Hockenberger mit dem Feuerwehrkommandant Bernd Molitor und den Abteilungskommandanten und deren Stellvertretern der beteiligten Abteilungen die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dudenhofen. Zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, der auch Ortsbürgermeister der Gemeinde Dudenhofen ist, Peter Eberhard, begrüßte der Feuerwehrkommandant Stefan Zöller die Bruchsaler Feuerwehrleute mit seinem Stellvertreter und ein paar Feuerwehrangehörigen im Feuerwehrgerätehaus in Dudenhofen.
In einer ausführlichen Präsentation schilderte er den Ablauf des Einsatzes. Fassungslosigkeit, aber auch Erleichterung wie viel Glück doch bei diesem Unglück alle beteiligten Einsatzkräfte gehabt haben stand in den Gesichtern der anwesenden Einsatzkräfte. Von Seiten des Feuerwehrkommandanten wurde immer wieder betont dass die persönliche Schutzausrüstung und viele Schutzengel schlimmeres verhindert haben.