Karlsruhe (pm/hb) Beim Fest der Sinne lockten am Wochenende verschiedenste Märkte und unterhaltsame Attraktionen die Menschen in die Karlsruher Innenstadt.
Dank Hygienekonzepten und einem dezentralen Programm, das die Aktionen in der gesamten Innenstadt verteilte, erlebte Karlsruhe ein gut besuchtes Fest für alle Sinne. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres bescherte auch dem Einzelhandel eine ordentliche Kundenfrequenz.
Die Besucherinnen und Besucher haben sich vorbildlich verhalten“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruher Marketing und Event GmbH. „Die Akzeptanz für unsere Hygienekonzepte und die AHA-Regeln war zu jeder Zeit gegeben. Man hat gemerkt, dass die Menschen ebenso wie wir sehr froh sind, dass es endlich wieder Kultur und Erlebnisse in der Innenstadt gibt“, so Wacker weiter.
Aufgrund der Bestimmungen zur Kontaktnachverfolgung gab es beim Genussmarkt auf dem Marktplatz sowie dem Flohmarkt und dem Stoffmarkt Holland auf dem Stephanplatz Zugangskontrollen. Die Angabe der Kontaktdaten mittels Formulars bzw. Luca-App funktionierte reibungslos, die Besucherinnen und Besucher stöberten und ließen sich die Spezialitäten der gesamten Region schmecken.
Foto: KME / Jürgen Rösner