Karlsruhe (pm/da) Zum Beginn der Sommerferien sind die Benzinpreise in der Region dem ADAC zufolge gestiegen. Gegenüber der Vorwoche stieg der Ölpreis der Sorte Brent um rund einen Dollar je Barrel und notierte heute morgen über der 63-Dollar-Marke. Weil der Euro gleichzeitig an Wert gegenüber dem Dollar verlor, lag das Barrel nur noch knapp über dem Wert von 1,11.
Wie der ADAC Nordbaden im Rahmen seiner wöchentlichen Untersuchung ermittelte, wurden die Kraftstoffpreise in den drei befragten Städten der Region daraufhin leicht erhöht. Durch einen Preisvergleich könnten Autofahrer in Karlsruhe bis zu neun und in Baden-Baden bis zu zehn Cent pro Liter sparen.
Liter Kraftstoff zwischen 1,27 und 1,49 Euro
Laut dem ADAC kostete ein Liter Super E 10 am Morgen im Durchschnitt an den Markentankstellen in Karlsruhe 1,487 Euro, in Pforzheim 1,444 Euro und in Baden-Baden 1,482 Euro. Durch einen Preisvergleich vor dem Tanken konnten die Autofahrer an der günstigsten Tankstelle gegenüber der teuersten in Karlsruhe neun, in Pforzheim vier und in Baden-Baden acht Cent je Liter sparen. Für einen Liter Dieselkraftstoff bezahlte man im Durchschnitt an den Markentankstellen in Karlsruhe 1,30, in Pforzheim 1,269 und in Baden-Baden 1,289 Euro. Dieselfahrer konnten an der günstigsten gegenüber der teuersten Station in Karlsruhe acht, in Pforzheim sechs und in Baden-Baden zehn Cent je Liter sparen.
Preis schwankt je nach Tageszeit
Preisbewusste Autofahrer sollten nicht nur zwischen den verschiedenen Anbietern vergleichen, sondern auch die Tageszeit im Blick behalten. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC nehmen die Preisschwankungen im Tagesverlauf immer mehr zu. Die mit Abstand teuerste Zeit zum Tanken im 24-Stunden-Verlauf sei nach wie vor morgens zwischen 6 und 8 Uhr. Danach prägen mehrere unterschiedlich große Preisspitzen den Tagesverlauf. Laut Auswertung des ADAC liegt die günstigste Zeit zwischen 18 und 22 Uhr.