Baden-Württemberg (msc) Der ADAC Nordbaden rechnet zum Sommerferienbeginn am Donnerstag mit vollen Straßen am kommenden Wochenende. Besonders betroffen könnten die A5 und die A8 sein.
Wenn am Donnerstag die Schulferien in Baden-Württemberg und am Freitag in Bayern beginnen sind alle Bundesländer im Urlaubsmodus. Familien aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern machen sich an ihrem letzten Ferienwochenende dann bereits auf den Heimweg. Besonders voll wird es nach Schätzungen des ADAC am Freitagnachmittag auf den klassischen Ferienrouten auf der A5 in Richtung Schweiz und Italien sowie in Richtung Allgäu und Österreich auf der A8, wenn Urlauber und Pendler gleichzeitig unterwegs sind. Aber auch am Samstagvormittag, dem klassischen An- und Abreisetag sowie am Sonntagabend, wenn Kurzurlauber, Wochenendpendler und Urlaubsheimkehrer unterwegs sind. Urlaubsheimkehrer aus den nördlicheren Bundesländern sorgen in umgekehrter Richtung für volle Straßen. Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt das Lkw-Fahrverbot im Juli und August neben Sonn- und Feiertagen auch an Samstagen.
Zeitverluste sind laut ADAC Nordbaden aufgrund von Baustellen in folgenden Bereichen zu erwarten:
Auf der A5 am Walldorfer Kreuz, bei Kronau, Bruchsal, Rastatt und Ettenheim, auf der A6 zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Weinsberger Kreuz sowie auf der A8 ab dem Kreuz Leonberg und im weiteren Verlauf bis Ulm.
„Zeitlich flexible Urlauber sollten entweder gleich am Donnerstag starten oder bis Montag oder Dienstag warten“, erklärt ADAC Touristik-Experte Jürgen Herbrich. Die höchste Verkehrsbelastung erwartet der ADAC am Freitagnachmittag und Samstagvormittag, am Sonntag wird Hin- und Rückreiseverkehr ganztags die Straßen belasten. Wer freitags losfahren möchte, sollte die frühen Morgenstunden wählen, um dem Pendlerverkehr nachmittags auszuweichen. Samstags sind die Nachmittagsstunden weniger staubelastet als der Vormittag.