„FeierAbend“ und „Festivalfieber“ im Pavillon

Karlsruhe (pm/yb) Unterhaltsame Shows mit kreativen Köpfen versprechen an den Wochenenden des Festivalsommers zum 300. Stadtgeburtstag der „FeierAbend“ und das „Festivalfieber“.

Freitags geht es los mit dem „FeierAbend“, der Musik und Kabarett aus der Region garantiert. Gestandene Musiker treten hier auf die Bühne und spielen bekannte Hits oder neue Kompositionen. Zum „Festivalfieber“ treffen ebenfalls herausragende Musiker unterschiedlicher Stile aufeinander, nur eben am Samstag. Angefangen bei einem Tollhaus-Spezial, regionalen Genrekonzerten bis hin zur weltstädtischen Tanzpremiere.

„Unsere Band steht geschlossen hinter Karlsruhe“, erklärt Justin Nova die Zusage seiner „Curbside Prophets“ zum 300. Stadtgeburtstag. „Wir haben uns alle hier in Karlsruhe getroffen und unsere Band zum Leben erweckt.“ Am Pavillon spielt er mit seiner Band die gewohnte Mischung aus Reggae und Rock. Exklusiv mit dabei ist auch der Hamburger Sänger Ingo Pohlmann.

Im Doppelpaket gibt es MINE und lilabungalow. Erstere ist eine junge Singer-Songwriterin, die mit ihrer Band lyrischen Minimalismus mit ausgefuchsten Arrangements präsentiert. Bei lilabungalow versammelt Multiinstrumentalist Patrick Föllmer befreundete Musiker und spielt mit ihnen astreinen, zügellosen Pop.

Für gleich drei Termine tritt Edo Zanki ans Mikrofon. Beim ersten Abend singt er noch selbst. An den nächsten zwei Freitagen überlässt er die Bühne herausragenden Musikerkollegen, die sich ebenfalls dem Soul verschrieben haben: Söhne-Mannheims-Gitarrist Michael ‚Kosho‘ Koschorrek, Trompeter Joo Kraus und Singer-Songwriter Dominik Steegmüller.

Mit den „Karlsruhe Global Players“ haben sich sieben Künstler zusammengeschlossen, die aus unterschiedlichen Ländern stammen und den globalen Klang der Fächerstadt symbolisieren. Ihr Repertoire erstreckt sich von mongolischer und türkischer über asiatische und europäische bis hin zu afrikanischer Musik.