Faschingsumzug in Germersheim

Germersheim (ots) Der Faschingsumzug in Germersheim war bei sonnigem Wetter gut besucht. Auch zahlreiche Besucher aus badischen Gemeinden kamen nach Germersheim. Doch die Faschingsfreude verlief nicht ungetrübt. Es gab zahlreiche Rangeleien zwischen stark alkoholisierten Jugendlichen bzw. Heranwachsenden aber auch Einsätze des Rettungsdienstes wegen stark alkoholisierter Jugendlicher. Der gemessene Atemalkohol-Höchstwert bei einem Jugendlichen betrug 3,48 Promille. Eine vorläufige Bilanz:

  •  2 kurzfristige Ingewahrsamnahmen von aggressiven Jugendlichen zur Verhinderung von Straftaten und zur Feststellung der Identität mit anschließender Überstellung an die Eltern weitere Mitnahme zur Dienststelle zur Feststellung der Identität
  • 3 Inobhutnahmen von stark alkoholisierten Jugendlichen bei der Polizeiinspektion, davon wurden zwei in die Obhut der Eltern übergeben. Ein Jugendlicher musste in einem Kinder- bzw. Jugendheim untergebracht werden, da die Eltern bzw. weitere Angehörige nicht erreichbar waren.
  • Nach bisherigem Kenntnisstand wurde ein weiterer Jugendlicher vorübergehend auf der Intensivstation des Krankenhauses Germersheim aufgrund hochgradiger Alkoholisierung aufgenommen, eine weitere stark alkoholisierte 16-jährige Jugendliche wurde ebenfalls ins Krankenhaus Germersheim verbracht und dort medizinisch versorgt
  • 4 Strafanzeigen ( Verstoß gg. das Betäubungsmittelgesetz, Körper-verletzung, Exhibitionismus)
  • 10 Platzverweise.

Die Rangeleien verlagerten sich nach Umzugsende von der Innenstadt in den Bereich der S-Bahn-Halte-Stelle Germersheim-Mitte-Rhein am Unkenfunk und auch auf die dortigen Gleise. Am Hauptbahnhof wurde eine Sachbeschädigung begangen. Nach Angaben der Einsatzkräfte nahm die Aggressivität und Gewaltbereitschaft im Vergleich zu den Vorjahren zu.