Farbenfeuerwerk in der Pfalz

Landau (pm/che) Heute haben Besucher zum letzten Mal die Möglichkeit einen Blick auf das Landesgartenschau Gelände in Landau zu werfen, bevor die LaGa 2015 offiziell eröffnet wird. Bei „Farbenfeuerwerk der Pfalz“ präsentieren zahlreiche Aussteller die ersten Einblicke auf ihr geplantes Programm.

Am 17. April 2015 öffnet die Landesgartenschau Landau ihre Tore für Besucher. Im Rahmen der Großveranstaltung hat sich nicht nur das ehemalige Kasernengelände Estienne et Foch sondern die gesamte Stadt Landau nachhaltig verändert. Die Infrastruktur der Südpfalzmetropole wurde aufwändig modernisiert und die städtebauliche Entwicklung enorm vorangetrieben. Die Vorfreude auf die Eröffnung der größten rheinland-pfälzischen Landesveranstaltung des Jahres 2015 ist bereits heute überall in Landau und der Region spürbar – die Südpfalz blüht regelrecht auf. Das enorme Interesse der Bevölkerung zeigte sich auch bei den monatlichen Baustellenführungen und insbesondere bei den erfolgreichen Festen der Landesgartenschau im April und im Juni 2014.

Der Jahreszeit entsprechend steht der Übergang zwischen Sommer und Herbst im Zentrum der Veranstaltung und wird sich auch kulinarisch in Form von Kürbissuppe, Keschde und anderen Köstlichkeiten widerspiegeln. Im Rahmen des Festes präsentieren sich die Landesgartenschau-Sponsoren, Sparkasse Südliche Weinstraße, EnergieSüdwest AG, VR-Bank Südpfalz, Lotto Rheinland-Pfalz, Michelin und das Parkhotel Landau mit eigenen Ständen und abwechslungsreichen Aktionen. Zahlreiche Austeller, die 2015 bei der Landesgartenschau dabei sind, geben beim „Farbenfeuerwerk der Pfalz“ einen Einblick in ihr geplantes Programm. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Medienpartner SWR, der eine Bühne samt dem bekannten SWR 1 Moderator Michael Lueg sowie die Band „The Jukebox Heroes“ mitbringt. Bei den beliebten Baustellenführungen erhält der Besucher zum letzten Mal vor der Eröffnung am 17. April 2015 wie gewohnt Informationen über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Auf den Wiesenflächen im Park der Generationen können mitgebrachte Drachen steigen gelassen werden. Auch die kleinen Besucher können sich auf die Veranstaltung freuen: Ein eigenständiges Kinderprogramm mit Luftballons, Kinderschminken, Drachenbau-Workshops sowie der Nils-Nager-Fanclub des Medienpartners Rheinpfalz werden für kindliche Begeisterung sorgen.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher um 11:30 Uhr: Barbara Schweitzer, Ehefrau des Sozialministers Alexander Schweitzer, wird die offizielle Landesgartenschau-Dahlie höchstpersönlich „taufen“. Wer in diesem Jahr ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk sucht, wird bei der Veranstaltung ebenfalls fündig: Dauer- und Tageskarten für die Landesgartenschau sind außergewöhnliche Geschenkideen, die in Erinnerung bleiben und sich bereits im Weihnachtsgeschäft 2013 einer großen Nachfrage erfreuten. Die Karten können in der Geschäftsstelle der Landesgartenschau gekauft werden. Die Dauerkarte gibt es jetzt noch zum ermäßigten Vorverkaufspreis, dieser gilt bis zum 30. Dezember 2014. Das „Farbenfeuerwerk der Pfalz“ bietet die letzte Gelegenheit, das Gelände der Landesgartenschau vor der Eröffnung am 17. April 2015 zu besichtigen. Nach der Veranstaltung wird die Baustelle für Besucher geschlossen, um die noch ausstehenden Arbeiten abzuschließen.