Falknerei Karlsruhe: „Keine Taubenplage mehr am Karlsruher Hauptbahnhof“

Karlsruhe (pm/amf) In den Diskussionen um die Taubenpopulation am Karlsruher Hauptbahnhof hat sich die für die Vertreibung der Vögel zuständige Falknerei Karlsruhe zu Wort gemeldet und behauptet, dass die in Absprache mit der Bahn getroffenen Maßnahmen zu einer deutlichen Reduzierung des Taubenbestands geführt hätten. Die zwischenzeitlich auf über 650 Tauben angewachsene Bahnhofspopulation sei nachhaltig um bis zu 95 Prozent reduziert worden, teilte die Falknerei heute mit. Damit reagieren die Falkner auf eine Anfrage der SPD-Gemeinderatsfraktion, die sich bei der Stadtverwaltung nach der Taubenpopulation in der Fächerstadt erkundigt hatte. 

Nach einer Analyse der damaligen Situation habe die Falknerei gemeinsam mit der Bahnhofsleitung ein langfristiges Strategiekonzept mit einem Maßnahmenkatalog zur langfristigen Reduktion des Taubenbestands entwickelt. Da sich nach Zählungen der Falknerei zu Beginn dieses Jahres am Hauptbahnhof rund 500 Tauben aufgehalten hatten, sei als eine der ersten Maßnahmen in Absprache mit den zuständigen Behörden mit dem Lebendfang der Tauben und deren Umsiedlung in einen betreuten Taubenschlag begonnen worden. Die umgesiedelten Tauben seien beringt worden, um die von Kritikern prognostizierte Rückwanderung bei erneutem Fang widerlegen zu können. Als zweite Maßnahme sei der auf dem Bahnhofsgelände befindliche Taubenschlag, der nach Auffassung der Falknerei „über Jahre erfolglos durch die Stadttaubeninitiative Karlsruhe betrieben wurde“, stillgelegt und mittlerweile abgebaut worden. Zeitgleich habe die Falknerei bekannte Brutstellen verschlossen, Nester und Eier entfernt und parallel damit begonnen, das Bahnhofsgelände regelmäßig nach neuen Brutplätzen abzusuchen.

Maßnahmen zeigen nach Auffassung der Falknerei Wirkung

Nach zehn Monaten Arbeit haben die Verantwortlichen der Falknerei ein aus ihrer Sicht positives Fazit gezogen. „Die Entscheidung der DB, sich durch Spezialisten für Taubenabwehr ein genau auf den Karlsruher Hauptbahnhof zugeschnittenes Maßnahmenpaket erarbeiten und umsetzen zu lassen, hat sich ausgezahlt“, sagen Martina und Pierre Kuhlmann von der Falknerei Karlsruhe. Die Umsiedlung sei ein Beweis dafür, dass ein Taubenschlag an ausgewählten Stellen eine sinnvolle Maßnahme im Kampf um immer größer werdende Stadttaubenpopulationen sein kann. Die getroffenen Maßnahmen sollen auch im kommenden Jahr weitergeführt werden.