Großraum Karlsruhe (pol/amf) Mit einem Aufgebot von 130 Beamten haben die Karlsruher Polizei, das Hauptzollamt und das Bundesamt für Güterverkehr am gestrigen Donnerstag zahlreiche Kontrollen im Großraum Karlsruhe durchgeführt. Aufgrund der heute beginnenden Fußballeuropameisterschaft in Frankreich wurden unter anderem verstärkte Kontrollmaßnahmen nach gewaltbereiten Fußballfans durchgeführt.
Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden an mehreren Stellen Kontrollstellen eingerichtet, unter anderem am Karlsruher Busbahnhof, im Bereich des Messplatzes sowie der A5. Zudem wurden Kontrollen in den zwischen Karlsruhe und Offenburg fahrenden Zügen sowie in den Straßen- und Stadtbahnen in der Innenstadt durchgeführt.
Schwerpunkte setzten die eingesetzten Polizisten bei der Bekämpfung der illegalen Migration, der Eigentumskriminalität und bei der Verhinderung von Wohnungseinbrüchen und Diebstählen. Auch die Einhaltung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung der Ein- und Ausfuhr von Waffen, Betäubungsmitteln und verbotenen Gegenständen hatten sich die Einsatzkräfte zum Ziel gesetzt.
Die Beamten kontrollierten insgesamt etwa 950 Personen und Fahrzeuge, unter anderem 15 Busse. Während des Fahndungseinsatzes wurden sechs Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz, sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, zwei Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz, vier Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und 87 Verstöße im Straßenverkehr festgestellt.
Außerdem wurden 14 Personen kontrolliert, die mit Aufenthaltsermittlungen im Zusammenhang mit Strafverfahren gesucht wurden. Eine Person wurde verhaftet, da sie zur Festnahme aufgrund eines Einreiseverbots ausgeschrieben war.
Ein Spürhund der Kontrolleinheit des Zolls fahndete während des gestrigen Einsatzes nach Drogen und spürte unter anderem rund ein Kilogramm Amphetamin im Gepäckstück einer Busreisenden auf. Die Frau wurde vorläufig festgenommen. Sie soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden.