Region (pm/da) Der Deutsche Wetterdienst warnt in der Region vor der Gefahr von Waldbränden. Die andauernde Hitze, die Trockenheit und der Wind lassen das Waldbrandrisiko ansteigen. In den letzten Tagen war es vermehrt zu größeren Flächenbränden gekommen.
Auch die Stadt Baden-Baden warnt davor und verweist auf das bestehende Rauchverbot: ,,Um das Risiko von Waldbränden zu vermeiden, sollten Waldbesucher besondere Vorsicht walten lassen“, so der stellvertretende Fachgebietsleiter Forst und Natur im städtischen Fachbereich Wald und Grünflächen, Robert Lang. Vom 1. März bis zum 31. Oktober darf im Wald grundsätzlich nicht geraucht werden; außerdem dürfen Autofahrer keine glimmenden Zigaretten aus dem fahrenden Auto werfen. ,,Feuer machen ist nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen möglich, was bei örtlich besonders hoher Brandgefahr von den Forstämtern auch dort verboten werden kann“, so die Stadt Baden-Baden. Laut einem Sprecher der Stadt entsteht mehr als die Hälfte der Waldbrände durch Fahrlässigkeit und wäre damit vermeidbar. Wenn es zu einem Brand komme, sei es wichtig, ihn so schnell wie möglich und mit genauer Ortsangabe der Feuerwehr unter der Rufnummer 112 zu melden.