Anfang 2019 wird die überarbeitete Europass-Plattform Anfang 2019 bereitgestellt. Arbeitnehmer können mit Hilfe von Europass einen beruflichen Bewerbungsbogen für einen Arbeitsplatz außerhalb ihres Heimatlandes erstellen, meldet Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Der 2003 erarbeitete Bewerbungsbogen enthält in der neuen Version eine Reihe von Verbesserungen. Darunter sind ein neues Tool für die Erstellung von Lebensläufen und Kompetenzprofilen, kostenlose Selbstbewertungsinstrumente zur Beurteilung der eigenen Kompetenzen, zugeschnittene Informationen über Lernangebote in Europa, Unterstützung für die Anerkennung von Qualifikationen und Angaben darüber, welche Kompetenzen in welchem Ort gefragt sind. Besonders beliebt ist in Deutschland der Europass-Mobilitätsnachweis für Lernaufenthalte im Ausland, der bis März 2018 bereits 250.000 Mal genutzt wurde. Damit ist Deutschland der Spitzenreiter beim „Europass Mobilität“. „Mit der verbesserten Europass-Plattform können europäische Bewerberinnen und Bewerber problemlos mit den zunehmend digitalen Bewerbungen auf dem Arbeitsmarkt mithalten“, hebt der Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU) hervor.