Europawahl: CDU vorne, AfD stark

Straßburg (che) Die CDU/CSU hat bei der Europawahl in Deutschland mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten legten deutschlandweit ordentlich zu. Bei der Premiere schafft die AfD direkt den Sprung ins Europaparlament.

Die Christdemokraten dürften sich feiern, auch wenn man womöglich mit einem scharfen Seitenblick nach Bayern schaut. Die Verluste der CSU kostet den beiden Parteien am Ende rund zwei Prozentpunkte. Laut den ersten ARD-Hochrechnungen reicht es am Ende bei CDU/CSU für 35,5 Prozent. Auch bei der SPD überwiegen vermutlich die glücklichen Gesichter. Nach der Schmach vor fünf Jahren, als die Sozialdemokraten nur 20,8 Prozent der Stimmen erhielten, kletterten die Roten um sieben Prozent der Wählerstimmen nach Oben.

Die dritte Kraft aus Deutschland in Straßburg sind künftig die Grünen. Dort konnte man mit 10,7 Prozent ein gutes Ergebnis einfahren. Dahinter folgen dann die Linken mit 7,5 Prozent und danach schon die Senkrechtstarter der AfD. Die vor Jahresfrist noch als „Euro-Hasser“ titulierte Partei konnte bei ihrer Premiere direkt den Einzug ins Europaparlament feiern und erreichte mit 7,0 Prozent ein sensationelles Ergebnis. Ernüchternd fiel die Wahl erneut für die Liberalen aus. Die FDP musste sich mit 3,3 Prozent der Stimmen begnügen (2009: 11,0 Prozent) und wird künftig nur noch drei Abgeordnete nach Straßburg schicken dürfen.

Die Ergebnisse aus den fünf größten Städten in Baden haben wir hier für Sie zusammengefasst (vorl. Endergebnisse):

Karlsruhe: CDU (28,8 %), SPD (25,5 %), Grüne (19,2 %), AfD (7,9 %), Linke (5,3 %), FDP (4,7 %), Piraten (2,9 %), Sonstige (5,7 %) – Wahlbeteiligung: 48,9 %

Pforzheim: CDU (35,2 %), SPD (22,8 %), AfD (14,5 %), Grüne (9,9 %), Linke (5,3 %), FDP (4,6 %), Piraten (1,1 %), Sonstige (5,2 %) – Wahlbeteiligung: 38,1 %

Baden-Baden: CDU (38,3 %), SPD (24,0 %), Grüne (13,4 %), AfD (9,1 %), FDP (5,9 %), Linke (2,9 %), Piraten (0,8 %), Sonstige (6,2 %) – Wahlbeteiligung: 47,5 %

Rastatt: CDU (40,3 %), SPD (26,1 %), AfD (10,7 %), Grüne (8,8 %), Linke (3,1 %), FDP (2,7 %), Piraten (1,2 %), Sonstige (7,0 %) – Wahlbeteiligung: 37,8 %

Bruchsal: CDU (42,4 %), SPD (22,6 %), Grüne (10,1 %), AfD (8,4 %), FDP (4,0 %), Linke (3,5 %), Piraten (1,6 %), Sonstige (7,6 %) – Wahlbeteiligung: 51,4 %