EU-Förderprojekt ERASME kommt in Brüssel zum Abschluss

Brüssel/Nordschwarzwald (pm) Nach Verleihung des ersten Energieeffizienzpreises der Region Nordschwarzwald fand die Abschlussveranstaltung des EU-Projekts ERASME in Brüssel statt.

Das Projekt förderte Energieberatungen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) ist auch weiterhin kompetenter Ansprechpartner für Fragen zu EU-Förderprogrammen.

Nach 30 Monaten ist das Förder-Projekt ERASME, dessen deutscher Partner die WFG ist, erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Programms Intelligent Energy Europe der Europäischen Union ko-finanziert. Es hatte zum Ziel, mit Hilfe von Energieberatungen die Enenrgieeffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern.

ERASME steht für „EneRgy Audits in SMEs“ und leistet einen Beitrag zu den EU 2020-Zielen in den Bereichen Klimawandel und Energie sowie zu den Zielen des neuen Klimaschuztgesetzes des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von Energieberatungen sollen KMUs ihre Energieeffizienz steigern sowie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Speziell geschulte und zertifizierte Energieberater analysieren Einsparpotenziale in den Unternehmen und begleiten die Implementierung der Energieeffizienzmaßnahmen, die den Unternehmen vorgeschlagen werden. Das Konsortium besteht aus 9 Partnern aus 7 verschiedenen europäischen Ländern. Das Projekt hat im April 2012 begonnen und wurde Ende September 2014 abgeschlossen.